Lehre

Fachdidaktik Kleine Spiele (B.A.) - für 1.Sem. (Zulassung erst nach der 2. Anmeldephase)

Dozent:innen: Dr. Christian Winter
Kurzname: Kleine Spiele
Kurs-Nr.: 02.029.086
Kurstyp: Seminar mit Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten. Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt bzw. ohne Abmeldung verfallen lassen, bedeutet das für Sie, dass Sie in der nächsten Anmeldephase gesperrt bzw. abgelehnt werden und sich lediglich in Phase 2./3. auf wieder freigewordene Plätze (Restplätze) bewerben können!

Empfohlene Literatur


  1. Adolph, H., Hönl, M. & Wolf, T. (2008). Integrative Sportspielvermittlung. Kassel: Universitäts-Bibliothek.
  2. Dietrich, K., Dürrwächter, G. & Schaller, H.-J. (2012). Die großen Spiele (7. Überarbeitete Auflage). Aachen: Meyer & Meyer.
  3. Döbler, E. & Döbler, H. (1998). Kleine Spiele. Das Standardwerk für Ausbildung und Praxis (21., durchgesehene Auflage). Berlin: Sportverlag.
  4. Hohmann, A., Kolb, M. & Roth, K. (Hrsg.). (2005). Handbuch Sportspiel. Schorndorf: Hofmann.
  5. Lütgeharm, R. (2013). Kleine Spiele im Sportunterricht. Spaß, Spannung & Erfolgserlebnisse (2. Auflage). Kerpen-Buir: Kohlverlag.
  6. Mitchell, S., Oslin, J. & Griffin, L. (2006). Teaching Sport Concepts and Skills. A Tactical Games Approach. Champaign, IL: Human Kinetics.
  7. Moosmann, K. (2009). Das große Limpert-Buch der Kleinen Spiele. Bewegungsspaß für Jung und Alt (3., korrigierte und ergänzte Auflage). Wiebelsheim: Limpert.
  8. Trunk, E. (2013). Die große Limpert-Ballspiel-Schule. Zielschussspiele erfolgreich lernen in Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert.

Inhalt

Die Fachdidaktik "Kleine Spiele" beinhaltet die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte:

  1. Was sind Kleine Spiele?
  2. Wie können diese klassifiziert werden?
  3. Was versteht man unter dem Konstrukt der Spielfähigkeit?
  4. Was sind die Aufgaben des Spielleiters?
  5. Wie können Spiele erfunden und modifiziert werden?
  6. Wozu werden Kleine Spiele verwandt und wieso?


Weiterhin erarbeiten und halten die Studierenden exemplarische Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Klassen von Kleinen Spielen, damit alles Kursteilnehmer_innen ein breites Repertoire an unterschiedlichen Spielen kennenlernt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.04.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
23.04.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
30.04.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
07.05.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
14.05.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
21.05.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
28.05.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
04.06.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
11.06.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
18.06.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
25.06.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
02.07.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
09.07.2019 (Dienstag) 13:00 - 14:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle