Lehre

Fachdidaktik Kleine Spiele - 3.Sem.

Dozent:innen: Dr. Christian Winter
Kurzname: Kleine Spiele
Kurs-Nr.: 02.029.086
Kurstyp: Seminar mit Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten ist die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar. Diese findet im WiSe 2022/23 in Präsenz statt. Damit verbunden ist das Anleiten einer Unterrichtseinheit, das Einstellen der Unterlagen in unseren Gruppenkanal sowie die aktive Beteiligung an themenspezifischen Diskussionen.

Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Da die erste Stunde entfällt, handelt es sich am 3.11.22 um die erste Einheit. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an die Dozentin zu richten.

Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt bzw. ohne Abmeldung verfallen lassen, bedeutet das für Sie, dass Sie in der nächsten Anmeldephase gesperrt bzw. abgelehnt werden und sich lediglich in Phase 2./3. auf wieder freigewordene Plätze (Restplätze) bewerben können!

 

Empfohlene Literatur


  1. Adolph, H., Hönl, M. & Wolf, T. (2008). Integrative Sportspielvermittlung. Kassel: Universitäts-Bibliothek.
  2. Dietrich, K., Dürrwächter, G. & Schaller, H.-J. (2012). Die großen Spiele (7. Überarbeitete Auflage). Aachen: Meyer & Meyer.
  3. Döbler, E. & Döbler, H. (1998). Kleine Spiele. Das Standardwerk für Ausbildung und Praxis (21., durchgesehene Auflage). Berlin: Sportverlag.
  4. Greve, S. & Bechthold, A. (2019). Coaching im inklusiven Sportspiel. German Journal of Exercise and Sport Research 49, 482-492.
  5. Hohmann, A., Kolb, M. & Roth, K. (Hrsg.). (2005). Handbuch Sportspiel. Schorndorf: Hofmann.
  6. Lütgeharm, R. (2013). Kleine Spiele im Sportunterricht. Spaß, Spannung & Erfolgserlebnisse (2. Auflage). Kerpen-Buir: Kohlverlag.
  7. Mitchell, S., Oslin, J. & Griffin, L. (2006). Teaching Sport Concepts and Skills. A Tactical Games Approach. Champaign, IL: Human Kinetics.
  8. Moosmann, K. (2009). Das große Limpert-Buch der Kleinen Spiele. Bewegungsspaß für Jung und Alt (3., korrigierte und ergänzte Auflage). Wiebelsheim: Limpert.
  9. Trunk, E. (2013). Die große Limpert-Ballspiel-Schule. Zielschussspiele erfolgreich lernen in Schule und Verein. Wiebelsheim: Limpert.

Inhalt

Die Fachdidaktik "Kleine Spiele" beinhaltet die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte:

  1. Was sind Kleine Spiele?
  2. Wie können diese klassifiziert werden?
  3. Was versteht man unter dem Konstrukt der Spielfähigkeit?
  4. Was sind die Aufgaben des Spielleiters?
  5. Wie können Spiele erfunden und modifiziert werden?
  6. Wozu werden Kleine Spiele verwandt und wieso?
  7. Was kann ich über die Methodik der kleinen Spiele lernen?
  8. Wie spiele ich in inklusiv beschulten Klassen?



Weiterhin erarbeiten und halten die Studierenden exemplarische Unterrichtseinheiten zu unterschiedlichen Klassen von Kleinen Spielen, damit alle KursteilnehmerInnen ein breites Repertoire an unterschiedlichen Spielen kennenlernen.

Kurse in Kleingruppen

Kleine Spiele/ Integrative Sportspielvermittlung - Grp. 1

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
29.10.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
05.11.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
12.11.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
19.11.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
26.11.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
03.12.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
10.12.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
17.12.2024 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
07.01.2025 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
14.01.2025 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
21.01.2025 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
28.01.2025 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
04.02.2025 (Dienstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle

Kleine Spiele/ Integrative Sportspielvermittlung - Grp. 2

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
31.10.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
07.11.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
14.11.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
21.11.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
28.11.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
05.12.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
12.12.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
19.12.2024 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
09.01.2025 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
16.01.2025 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
23.01.2025 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle
30.01.2025 (Donnerstag) 09:00 - 10:00 01 171 Mehrzweckhalle (MzH)
1521 - Doppelturnhalle