Grundlagen der Sportpsychologie - B.Ed. 4./5.Sem.; B.A. 1./2.Sem.
Dozent:innen: Prof. Dr. Michael DoppelmayrKurzname: Sportpsychologie I
Kurs-Nr.: 02.029.049
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Vorlesung findet im WS 2021/22 wiederum digital zu den jeweils angegebenen Zeiten in TEAMS statt.Die in TEAMS bereitgestellten Unterlagen ersetzen NICHT den Besuch der TEAMS-Vorlesung, da die Vorlesung mehr umfasst als in den angegebenen pdf Dateien enthalten ist.
Digitale Lehre
Die Vorlesung findet im WS 2021/22 wiederum digital zu den jeweils angegebenen Zeiten in TEAMS statt.Die in TEAMS bereitgestellten Unterlagen ersetzen NICHT den Besuch der TEAMS-Vorlesung, da die Vorlesung mehr umfasst als in den angegebenen pdf Dateien enthalten ist.
Empfohlene Literatur
Zimbardo, P.G. & Gerrig, R.J. (2004): Psychologie. Eine Einführung. Pearson Studium.Schüler. J., Wegner, M., & Plessner, H. (2020) Sportpsychologie - Grundlagen und Anwendung
Weinberg, R.S. & Gould, D, (2018) Foundations of Sport and Exercise Psychology
Weitere Literatur wird im Laufe der Vorlesung genannt.
Inhalt
Im Rahmen der Vorlesung werden für den Sport und die Sportpraxis relevante Konzepte, Modelle, Theorien und Methoden der Psychologie vorgestellt. Folgende Themen werden in der Vorlesung behandelt: Grundlagen der Psychologie, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Neurobiologische Grundlagen, Lernen und Gedächtnis, Motivation und Emotion, Persönlichkeit und soziale Prozesse. Neben dem aktuellen Kenntnisstand der psychologischen Forschung wird auch die Bedeutung der entsprechenden Themen für die Sportpraxis dargestellt. Ein Ziel der Vorlesung besteht darin, in das psychologische Denken und die damit verknüpfte Herangehensweise an Fragen aus der Sportpraxis einzuführen. Außerdem wird mit der Vorlesung die Grundlage gelegt für eine Vertiefung des sportpsychologischen Know-hows in einem nachfolgenden Seminar bzw. der Vorlesung „Ausgewählte Themen der Sportpsychologie“.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
29.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
05.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
12.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
19.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
26.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
03.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
10.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
17.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
07.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
14.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
21.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
28.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |
04.02.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 00 212 S 1 1534 - Hörsaalgebäude Sportinstitut |