Lehre

Theorie, Didaktik und Methodik Basketball 2 (B.Ed.) - für 6.Sem.

Dozent:innen: Dr. Christian Winter
Kurzname: Basketball 2
Kurs-Nr.: 02.098.1162
Kurstyp: Seminar mit Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Erfolgreiche Teilnahme an dem 1.Semester der Fachdidaktik

Ihre persönliche Anwesenheit ist in der ersten Stunde im Semester zwingend erforderlich! Da es sich hierbei um eine zulassungsbeschränkte Veranstaltung handelt, verfällt Ihr Platz sofern Sie in der ersten Stunde unentschuldigt fehlen. Evtl. Entschuldigungen sind mit Begründung VOR der Unterrichtseinheit an den Dozenten zu richten.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich in Veranstaltungen in denen Sie einen Platz erhalten haben und diesen NICHT in Anspruch nehmen können oder wollen, Sie sich unbedingt wieder abmelden müssen damit diese Plätze von Ihren Kommilitonen genutzt werden können. Dies ist spätens in der ersten Semesterwoche möglich (besser frühzeitig in der Abmeldephase bzw. Anmeldephase 2)!
Sollten Sie ihren Platz unentschuldigt/ohne Abmeldung verfallen lassen, werden Sie für den entsprechenden Bereich im Folgesemester gesperrt (bzw. können dort dann nur die Restplätze in der 3. Anmeldephase beanspruchen)

Empfohlene Literatur


  1. Adolph, H., Hönl, M. & Wolf, T. (2008). Integrative Sportspielvermittlung. Universitäts-Bibliothek.
  2. Bösing, L., Bauer, C., Remmert, H. & Lau, A. (2019). Handbuch Basketball. Meyer & Meyer.
  3. Braun, R., Goriss, A. & König, S. (2004). Doppelstunde Basketball. Hofmann.
  4. Dietrich, K., Dürrwächter, G. & Schaller, H.-J. (2012). Die großen Spiele. Meyer & Meyer.
  5. Griffin, L. & Butler, J. (2005). Teaching Games for Understanding: Theory, Research and Practice. Human Kinetics.
  6. Krause, J.V. & Nelson, C. (2019). Basketball Skills & Drills (4th Edition). Human Kinetics.
  7. Loibl, J. (2006). Basketball. Genetisches Lehren und Lernen. Hofmann.
  8. Mitchell, S.A., Oslin, J.L., & Griffin, L. (2013). Teaching Sport Concepts and Skills. A Tactical Games Approach (3rd Edition). Human Kinetics.
  9. Roth, K., Memmert, D. & Schubert, R. (2006). Ballschule Wurfspiele. Hofmann.
  10. Roth, K. & Kröger, C. (2011). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Hofmann.
  11. Steinhöfer, D. & Remmert, H. (2011). Basketball in der Schule. Philippka.

Inhalt

Eigenrealisation

  1. Erlernen grundlegender Techniken (Ballhandling, Passen, Fangen, Positionswurf, Druckwurfkorbleger)
  2. Erwerb grundlegender Spielfähigkeit in Mann- und Raumdeckung
  3. Schulung individualtaktischer Aspekte des Spiels 1-1 (sowohl aus Sicht des Angreifers als auch des Verteidigers)
  4. Schulung gruppentaktischer Abläufe im Angriff (Cut, Give & Go, Pick & Roll, Cut & Fill, Screen Away)

Theoretische Bezugsfelder

  1. Integrative Sportspielvermittlung und unterschiedliche Vermittlungskonzepte (Taktik-Spiel-Konzepte)
  2. Basketball in der Schule
  3. Unterschiedliche Konzepte für die Schulung von Spielverständnis
  4. Differenzierung personen- & raumorientierte Verteidigung

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.10.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
30.10.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
06.11.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
13.11.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
20.11.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
27.11.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
04.12.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
11.12.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
18.12.2024 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
08.01.2025 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
15.01.2025 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
22.01.2025 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
29.01.2025 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle
05.02.2025 (Mittwoch) 14:00 - 15:00 00 106 SH
1531 - Kleine Sporthalle