Autor: winterc

Abbildung der Arbeitsgruppe CogNISE schafft es auf das Frontcover des Journals Neuroscience

Eine Abbildung des vor kurzem veröffentlichten Papers „Neither cathodal nor anodal transcranial direct current stimulation on the left dorsolateral prefrontal cortex alone or applied during moderate aerobic exercise modulates executive function“ der Abteilung Sportpsychologie wurde vom Verlag Elsevier ausgewählt, um auf dem Frontcover der neuen Ausgabe Neuroscience zu erscheinen. Die Abbildung zeigt elektrische Felder nicht invasiver Gehirnstimulation, die in der experimentellen Studie in Kombination mit einer Ausdauerbelastung verwendet wurden, die kognitive Leistungsfähigkeit der Probanden zu beeinflussen.

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0306452220304528?via%3Dihub

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Erfolgreiche Disputation Christian Winter

Am Freitag, dem 19.06.2020 konnte Christian Winter erfolgreich das Prüfungskolloquium zu seiner Dissertation absolvieren. Im Dialog mit seinen Prüfern Prof. Dr. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Andreas Hohmann (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Mark Pfeiffer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) wurden einige Aspekte zur vorgelegten Dissertationsschrift unter dem Titel "Was (wird ge-)zählt in den Sportspielen? Leistungsdiagnostische quantitative Spielanalysen" diskutiert. Alle beteiligten sind froh, dass trotz der besonderen Umstände im Notbetrieb der JGU dieses letzte Kapitel abgeschlossen werden konnte und Christian Winter freut sich nun darauf,seine Einsichten und Erkenntnisse aus der Sportspielforschung weiterhin engagiert in seine unterschiedlichen Lehrveranstaltungen einfließen zu
lassen.

v.l.n.r.: Prof Dr. Alexander Ferrauti (Ruhr-Universität Bochum), Christian Winter, Prof. Dr. Andreas Hohmann (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Mark Pfeiffer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Sportmotorische Leistungsdiagnostik im Damen-Leistungshandball 2

Die beiden Studierenden der JGU Mainz, Juliane Dold und Loretta Theis, setzen sich in ihren Master-Arbeiten mit der sportmotorischen Leistungsdiagnostik der konditionellen Leistungsvoraussetzungen im Leistungshandball der Damen auseinander (Betreuer: Christian Winter).

Nach der ersten Testung mit den Damen der TSG Eddersheim, stand nun am 27.06. die zweite Datenerhebung an: Durch eine unkomplizierte und fruchtbare Kooperation mit der SG Bretzenheim (3. Liga) konnten die nächsten Daten erfolgreich erhoben werden.

Das Mess-Team der JGU bedankt sich herzlich bei den Spielerinnen und dem Trainerteam und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Zukunft!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Dissertation von Dr. Nils Pixa mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. ausgezeichnet

"One Brain, two Hands - Effects of transcranial direct current stimulation on bimanual motor skill learning" so lautet der Titel der Dissertation von Herrn Dr. Nils Henrik Pixa.

Die Forschungsarbeit wurde nun mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Universität Mainz e.V. ausgezeichnet (Bericht).

"Fast alle täglichen Aktivitäten führen wir mit beiden Händen, also bimanuell aus. Sei es um zu kochen, zu arbeiten oder ein Musikinstrument zu spielen. Inwiefern sich solche beidhändigen Tätigkeiten im Sinne motorischer Lern- und Wiederlernprozesse optimieren lassen, ist unter anderem für den Bereich der Neurorehabilitation von großer Relevanz. Dieser Thematik widmete sich Dr. Nils H. Pixa in seiner Dissertation und untersuchte anhand eines hoch systematischen Forschungsansatzes die Effekte der sogenannten transkraniellen Gleichstromstimulation. An gesunden Probanden konnte er erstmals zeigen, dass sich das Erlernen bimanueller Bewegungen verbessern lässt. Dies ist ein wichtiger Grundstein für weitere Forschungsarbeiten zum Thema Bewegungslernen sowie Wiedererlernen von Bewegungen nach neurologischen Schädigungen." Univ.-Prof. Dr. Michael Doppelmayr

Die Abteilung Sportpsychologie gratuliert hierzu herzlichst und wünscht Dr. Nils Henrik Pixa für seinen weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Sportmotorische Leistungsdiagnostik im Damen-Leistungshandball

Die beiden Studierenden der JGU Mainz, Loretta Theis und Juliane Dold, setzen sich in ihren Master-Arbeiten mit der sportmotorischen Leistungsdiagnostik der konditionellen Leistungsvoraussetzungen im Leistungshandball der Damen auseinander (Betreuer: Christian Winter).

Nachdem sie in den letzten Wochen gründlich eine geeignete Testbatterie erarbeitet haben, stand nun am 07.06. die erste von zwei Bewährungsproben an: Durch eine unkomplizierte und fruchtbare Kooperation mit der TSG Eddersheim (3. Liga) konnten die ersten Daten erfolgreich erhoben werden.

Das Mess-Team der JGU bedankt sich herzlich bei den Spielerinnen und dem Trainerteam und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Zukunft!

Zum Artikel der TSG Eddersheim

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Team der JGU im Einsatz bei der Landessichtung des Hessischen Handball Verbands 2018

Am Samstag, dem 01.12.2018 waren mehr als 25 Studierende der JGU Mainz im Einsatz, um in Kooperation mit dem HHV die sportmotorischen Testungen im Rahmen der Landessichtung der Jahrgänge 2005 abzunehmen. Zwe Projekt-Seminare des Instituts für Sportwissenschaft hatten seit anderthalb Semestern auf dieses Ziel hingearbeitet. Nach ausgiebiger trainingswissenschaftlicher Vorbereitung erfolgte nun die Durchführung einer sportmotorischen Test-Batterie im hessischen Langenselbold. In rund 3 Stunden wurden in 2 Hallen parallel insgesamt rund 200 Jugendliche leistungsidagnostisch getestet.
Neben einem hochzufriedenen Projektpartner (HHV) hatten die engagierten Studierenden neben wertvollen Praxis-Erfahrungen vor allem die Möglichkeit, reale und aktuelle Daten zu erheben, die es nun im Rahmen der Seminararbeiten auszuwerten gilt.
Die Kooperation zwischen dem HHV und dem Betreuer seitens des Instituts (Christian Winter) soll in den kommenden Jahren fortgeführt und intensiviert werden.

Die Abteilung Sportpsychologie beim Mainzer Firmenlauf 2018

Der jährliche Mainzer Firmenlauf ging am 06.09.2018 in seine sechste Runde. Unsere Mitarbeiter mischten sich unter die knapp 7.000 Läufer, um sich auf der ca. 5 km langen Strecke (unsere GPS-Uhren gaben eine kürze Distanz wieder) zu messen und vor allem jede Menge Spaß an Sport und Bewegung zu haben. Besondere mentale Stärke und Durchhaltevermögen bewiesen unsere Kolleginnen Alisa Berger und Karin Steurenthaler, die in der Gesamtwertung der Damen den zweiten, bzw. vierten Platz belegten. Chapeau!


Jetzt geht die Vorbereitung für den nächsten Firmenlauf schon los und wir freuen darauf auch nächstes Jahr an den Start zu gehen!

Eure Abteilung Sportpsychologie

Workshop mit Ricardo Lugo

Am 13.07.2018 veranstaltete die Abteilung Sportpsychologie passend zur Fußball WM zwei Workshops mit den Titeln:

Coaching Behaviors & Development aspects: the 5 C’s of football

Gehalten wurden die Workshops von unserem Gastdozenten Ricardo Lugo, der u.a. die Akademie des Profifußballclub Leicester City F.C. sportpsychologisch betreut. Die Workshops waren ein voller Erfolg in zweierlei Hinsicht. Zum einen bot Herr Lugo viele interessante Einblicke in den Alltag der angewandten Sportpsychologie, zum anderen entstand durch Auditorium eine angeregte Diskussion rund um die behandelten Themen. Wir freuen uns, dass trotz der andauernden Prüfungsphase, so viele interessierte Studenten und Mitarbeiter des Sportinstitutes teilgenommen haben und sind zuversichtlich auch in Zukunft Veranstaltungen ähnlichen Formates anbieten zu können.
Alle Interessierten können hier noch die Präsentationen und Materialen von Herrn Lugo herunterladen: